Vortrag „Blackout-Vorsorge / Krisenfester Haushalt“
Herzliche Einladung zu einem informativen Vortrag, der sich mit den zentralen Fragen der Blackout-Vorsorge befasst.
Herzliche Einladung zu einem informativen Vortrag, der sich mit den zentralen Fragen der Blackout-Vorsorge befasst.
Spanien verbrennt weiterhin mehr Gas zur Stromerzeugung und trägt damit zur Stabilisierung seiner Stromnetze nach dem großen Blackout am 28. April bei.
Ein länger andauernder Stromausfall wird am Sonntag, 16. November, in Moosburg simuliert. Von 13 bis 17 Uhr findet eine Übung zu einem Blackout-Szenario im Stadtgebiet und der Umgebung statt.
„Selbst ein Krieg scheint nicht mehr so ausgeschlossen zu sein“, warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in seinem neuesten Ratgeber mit dem Titel „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“.
Am Montagmorgen versagte der größte Anbieter von Cloud-Services weltweit.
Hunderttausende Balkonkraftwerke sind in Deutschland am Netz – und online. Ein Einfallstor für mögliche Hackerangriffe. Insbesondere die Wechselrichter der Solaranlagen sind potenziell angreifbar – mit schwerwiegenden Folgen.
Die jüngste Warnung von BBK-Vizepräsident René Funk macht noch einmal eindringlich deutlich, dass Katastrophen-Vorsorge notwendiger ist denn je.
Zwar zählt die Stromversorgung in Deutschland zu den sichersten in ganz Europa. Langfristige Ausfälle sind eher selten. Dennoch raten Behörden, Wasser und Lebensmittel vorrätig zu haben. Ist es Panikmache oder ein Beitrag zur Vorsorge?